Profil
Dr. Maria Miluscheva
Strafverteidigerin

Rechtsanwältin Dr. Miluscheva ist Gründerin und Inhaberin unserer international ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei. Sie ist Fachanwältin für Strafrecht und Doktor der Rechtswissenschaften. Dr. Miluscheva ist bundesweit in Straf- und Bußgeldverfahren tätig und verfügt über beachtenswerte Erfahrungen in den Bereichen des Betäubungsmittelstrafsachens, Sexualstrafrechts, Wirtschaftsstrafrechts sowie Transport- und Speditionsrechts. Auf dem Gebiet des europäischen und internationalen Strafrechts weist sie Expertenkenntnisse auf. Sie vertritt auserwählte Mandanten vor dem Gericht der EU und dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof sowie vor den Strafgerichten in Liechtenstein, Schweiz und Österreich.
Beruflicher Werdegang
Seit März 2020: Ehrenamtliche Richterin am Bayerischen Anwaltsgerichtshof
Seit Januar 2020: Zertifizierte Verteidigerin für Wirtschaftsstrafrecht (DSV)
Seit Juni 2016: Selbstständige Rechtsanwältin
Oktober 2011-April 2016: Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein und Dissertation zum Thema Die Vollstreckung des europäischen Haftbefehls im Spannungsfeld zwischen effektiver Strafverfolgung und Betroffenenschutz: Eine praxisbezogene Untersuchung am Beispiel Bulgariens unter der Betreuung von Prof. Dr. Helmut Satzger
Juli 2011: Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung für Strafrecht auf Grund der nachgewiesenen besonderen theoretischen und praktischen Erfahrung auf dem Gebiet des Strafrechts
September 2008-Mai 2016: Rechtsanwältin in der Kanzlei Ziegler und Kollegen in München
Juli 2008: Zulassung zur Anwaltschaft durch die Rechtsanwaltskammer München
Mai 2008: Zweites Juristisches Staatsexamen in Bayern mit überdurchschnittlichem Erfolg
Januar – Mai 2008: Wahlstation in der Kanzlei Herrmann und Wiedenmann in München und Freising
April – November 2007: Anwaltsstation in der Kanzlei Ziegler und Kollegen in München
April 2006 – Mai 2008: Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München
Januar 2006: Erstes Juristisches Staatsexamen in Bayern
September - Dezember 2005: Praktikum in der internationalen Kanzlei Linklaters LLP in München
2000 – 2005: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
Abitur am Fremdsprachengymnasium Akad. Lyudmil Stoyanov in Blagoevgrad, Bulgarien
Fortbildungen:
2022: Fachanwaltslehrgang für Informationstechnologienrecht
2022: Verteidigung gegen Feststellungen der Betriebs- und Steuerfahndungsprüfung
2022: 7. Internationaler Strafrechtstag, Internationale Ermittlungen (Schengener Informationssystem, Interpol u .a.)
2021: Steuer und Wirtschaftsstrafrecht im Spiegel der Coronakrise
2020: Cybercrime – (il)legaler Umgang mit Daten
2020: Aktuelle Rechtsprechung im Steuer- und Wirtschaftsstrafstrafrecht
2020: Scheinselbstständigkeit – die richtige Vertretung und Verteidigung gegenüber beteiligten Behörden
November 2019 - Juli 2020: Psycho-Holistische Systemtherapie und Umgang mit persönlichen und familiären Systemen
2018: Veranstaltung zum Thema "Rhetorik und Kommunikationspsychologie in der Strafverteidigung"
2018: Teilnahme am 43. Strafverteidigertag: "Interaktion im Strafverfahren", Zusatz-AG: "Aktuelles aus Europa" und Schlussplenum: "Regensburger Thesen zum Strafprozess"
2017: Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung im Straf- und Strafprozessrecht
2017: Fortbildungsseminar zum Thema "Tätigkeit im Sexualstrafverfahren als Verteidiger"
2017: Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrsstrafrecht, Taktik im Verkehrsstrafprozess einschließlich in Bußgeldsachen
2015: Tagung der Europäischen Rechtsakademie zum Thema "Grundrechtsschutz in der Europäischen Union: Rechtsdurchsetzung zwischen Charta, EMRK und Verfassung"
2015: Tagung der Europäischen Rechtsakademie zum Thema "Die Rolle des Gerichtshofs der Europäischen Union in Strafsachen"
2014: 7. EU-Strafrechtstag unter dem Titel Europa: Verteidigung tut not
2013: 6. EU-Strafrechtstag unter dem Titel Europa: Raum der Ermittlung, Verfolgung und Vollstreckung
2012: Geldwäsche: Praktische Hinweise
2012: Forensische Spurenanalytik - vom genetischen Fingerabdruck bis zur Tatrekonstruktion
2011: Vollstreckung von verkehrsrechtlichen Geldsanktionen und Geldbußen in der Europäischen Union
2011: Grundzüge und aktuelle Probleme im Recht der Geldwäsche
2011: Einführung in das Internetstrafrecht
2011: Rechtsmedizinische Aspekte bei der Beurteilung von Verletzungsschwere und Verletzungsfolgen
2011: Vernehmungsrecht, -lehre und aussagepsychologische Erkenntnisse
2010: Fachanwaltslehrgang für Strafrecht bei der DeutscheAnwaltAkademie
2008: Fachanwaltslehrgang für Steuerrecht